Die Inspirationen für meine Arbeiten sind sehr persönlich, daher stelle ich hauptsächlich Unikate her, welche nach Wunsch gerne auf die Vorlieben der Auftraggeberin/ des Auftraggebers abgestimmt werden.
Als Weiterführung dieses individuellen Anspruchs teile ich seit 2013 meine Erfahrung und Freude am Textilen Arbeiten, und gebe Kurse in experimentellem Weben. Seit 2016 vermittle ich auch malerische Techniken, wie den Umgang mit Acrylfarben.
Während jedem meiner Kurse bin ich beeindruckt davon, welchen Ideenreichtum die Teilnehmer hinsichtlich der Farb- und Materialkombinationen entwickeln.
Kurse 2021
Sommerakademie Rheinau (CH)
11.- 17.07.2021 Experimentelles Weben
Das Weben ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, um Materialien miteinander zu verbinden. Aus der Überkreuzung von Kette und Schuss entsteht eine Fläche, welche in diesem Kurs zu einem Kunstobjekt oder zu einem Accessoire wie einem Armband, Collier oder einer Tasche werden kann. Mit dem Weben lassen sich wunderbar Techniken kombinieren: es können zum Beispiel Collagen verwoben werden, das Gewebe kann bestickt und bemalt werden.
Informationen unter: http://www.arteprofundis.ch/?page_id=
oder http://www.arteprofundis.ch/wp-content/uploads/2020/03/soak2020.pdf
09.02.19 Superhelden & Fabelwesen Kostümworkshop
Zusammen mit den Kostüm- und Bühnenbildnerinnen Mai Gogishvili und Elisa Thönen gebe ich wieder einen generationsübergreifenden Kostümworkshop in der Textilpiazza in Liestal.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter:www.efrl.ch
Kurse 2018
Forum Mola Kunst, Bremen
24. November 2018 Armband weben auf dem Schulwebrahmen im Rahmen meiner Ausstellung „Verwandlung“ im Forum Mola Kunst, Bremen
Vernissage: Freitag 31.08.2018, 18 Uhr,
Öffnungszeiten 01.09. – 24.11.2018: Dienstag – Donnerstag + Samstag 13 bis 18 Uhr
Weitere Informationen auf http://www.forum-mola-kunst.de/virthos/virthos.php?//Ausstellungen und http://www.forum-mola-kunst.de/virthos/virthos.php?//Workshops
Textile Art Berlin
23. – 24. Juni 2018 Armband weben auf dem Schulwebrahmen
Weitere Informationen auf http://www.textile-art-berlin.de/programm/workshops/lippert-eva-1
Kurszentrum Ballenberg
Weitere Informationen und Anmeldung auf http://www.ballenbergkurse.ch